Hier sind einige Konfigurationen des JSPWiki beschrieben.
Plugins#
- Code Format
- Math-Plugin: Aktualisierte Version als Maven Artifact com.intersult:math-plugin
Formatierungen#
Stylesheet#
Das Stylesheet befindet sich unter /templates/default/jspwiki.cssTabellenzelle rechtsbündig (align right)#
| Überschrift | Überschrift |
|---|---|
| Stanrdard Links | Rechts13 |
Mehrere Spalten#
Beliebige Styles#
%%(<Style>) <Content> %%
Zum Beispiel eine Image mit Label:
%%(
float: right;
text-align: center;
font-weight: bold;
padding: 0 0 5px 5px;
)
<Image>
<Label>
%%
Images#
[{Image src='<Seite/Attachement>' width='<Width>' height='<Height>' style='<CSS>' link='<Wiki/URL>'}]
Code#
Inline Code: Intersult : JSPWiki - Plugin insertion failed: Could not find plugin CodeIntersult : JSPWiki - Plugin insertion failed: Could not find plugin CodeAttachement:
Intersult : JSPWiki - Plugin insertion failed: Could not find plugin CodeIntersult : JSPWiki - Plugin insertion failed: Could not find plugin Code
Sicherheit#
Seiten#
Seite nur lesbar/editierbar für eine Gruppe machen:[{ALLOW modify Intersult}]
Benutzer#
Wenn das Anlegen von Benutzern durch die Policy nicht erlaubt ist, dann folgende Vorgehensweise wählen:- In /wiki/data/userdatabase.xml einen Benutzereintrag kopieren und anpassen
- Eine Datei mit dem gewünschten Passwort erzeugen
- Mit sha1sum das Passwort verschlüsseln (http://lists.gnupg.org/pipermail/gnupg-announce/2004q4/000184.html)
- Das Passwort austauschen, statt {SSHA} allerdings {SHA} davor schreiben.
Formular#
Es kann auch mit dem JSPWiki:FormMailerPlugin
abgeschickt werden.
Inhaltsverzeichnis#
[{TableOfContents}]
[{TableOfContents title='Page contents' numbered='true' prefix='Chap. '}]
Pageflow#
Alias#
[{SET alias='Page'}]
Konfiguration#
Base URL#
In der Konfiguration kann eine Basis-URL für erzeugte Links angegeben werden. In den meisten Fällen macht es Sinn, die Linkerzeugung auf relativ zu setzen:jspwiki.baseURL = http://www.intersult.com/wiki/ jspwiki.referenceStyle = relative
